einer für alle uwe trännapp ist neuer bürgermeister der gemeinde dornum „die gemeinde dornum liegt mir am herzen“, betont uwe trännapp. der 54-jährige ist seit dem 1. november 2021 neuer hauptamtlicher bürger- meister der gemeinde dor- num. er folgt auf michael hook, der das amt von 2007 bis 2021 innehatte. bei der kommunalwahl vom 12. sep- tember 2021 setzte sich der sozialdemokrat trännapp klar gegen seinen parteilosen vor- gänger durch. „dornum nach vorne bringen“ „ich möchte die gemeinde mit ihren zehn ortsteilen nach vorne bringen“, lautet das credo von uwe trännapp. da - bei seien ihm alle ortschaften gleich wichtig: „als bürger- meister bin ich für alle prä- sent.“ zu diesem konzept ge - hören die neu eingeführten bürgersprechstunden: sie fin- den, wenn dies coronabedingt möglich ist, im monatlichen wechsel reihum in den zehn ortschaften der gemeinde von dornumersiel bis wester- bur statt. die betreffenden ortsvorsteher/innen sind bei den jeweiligen sprechstunden zugegen. darüber hinaus pfle- ge er eine „offene tür“ im rathaus: bei voranmeldung seien gern auch einzelgesprä- che möglich. uwe trännapp spricht zwar schnell, ist dabei aber ein ru - higer typ, den so leicht nichts aus der fassung bringt. seine stärke, sagt er, liege in sei- nem umgang mit menschen: „zuhören können ist ganz wichtig. und lösungsorientier- tes handeln.“ sein motto? „nichts aufschieben, sondern die dinge möglichst kurzfristig in die hand nehmen.“ das entspricht auch seinem sternzeichen krebs, das für- sorglichkeit mit entschlossen- heit verbindet – zwei eigen- schaften, die dem neuen bür- germeister in seinem amt zugutekommen. arbeiten im team „ich wurde sehr gut aufge- nommen“, erzählt uwe trän- napp vom ersten tag im rat- haus, bei dem ihn seine frau kati begleitete. die mitarbei- terinnen und mitarbeiter hat- ten vor dem eingang ein spa- lier gebildet, um den neuen chef zu empfangen. „ein tol- les team“, lobt der bürger- meister, der sich selbst eben- falls als teamplayer sieht: „der kapitän ist nur so gut wie seine crew.“ und die sei eingespielt. anfangs habe er, als quer - einsteiger, noch vieles nach- fragen müssen und dabei jede unterstützung erhalten: „ich hätte es nicht besser antref- fen können.“ jeder tag, so uwe trännapp, habe etwas neues und auch mehr sicher- heit gebracht: „wir arbeiten im team zusammen.“ was gleichermaßen für die ratsarbeit gelte: „ich bin neu- tral und arbeite mit allen frak- tionen gut zusammen.“ auch hier sei man ein team: „rats- beschlüsse müssen zum wohl der gemeinde fallen.“ der terminkalender des bürgermeisters ist randvoll. auf der agenda stehen etliche vorhaben, aktuell etwa die wirtschaftliche belebung des ortskerns von dornum und die sanierung der turnhalle am tief, aber auch die situa- tion der feuerwehren oder das bürgerbegehren am 15. mai zur renovierung der dorf- seit november 2021 ist uwe trännapp hauptamtlicher bürgermeister von dornum. in neßmersiel. ein straße langfristiges projekt ist die schaffung von bezahlbarem wohnraum. zudem bringt das amt des bürgermeisters automatisch verschiedene verbandsfunk- tionen mit sich. so ist uwe trännapp stellvertretender geschäftsführer des hafen- zweckverbands neßmersiel und verbandsvorsteher des deichverbands dornumergro- de. hinzu kommen funktionen auf kreisebene: „den erfah- rungsaustausch mit den ande- ren bürgermeistern finde ich gut“, sagt uwe trännapp. ein herz für dornums nachwuchs die ersten hundert tage im amt hat der neue bürgermeis - ter bereits hinter sich. sein fazit? „die arbeit macht viel spaß, auch wenn sie durch corona immer wieder ausge- bremst wurde und wird“, erklärt uwe trännapp. home- office sei nötig, aber: „ich bin lieber im rathaus.“ zwischendurch sobald es möglich sei, wer - de er die kindergärten und schulen besuchen und sich dort, vielleicht im rahmen einer vorlesestunde, als bür- germeister vorstellen. das in - teresse des dornumer nach- wuchses sei vorhanden, ein kind habe ihn einmal gefragt: „arbeitest du denn im weißen haus?“ daher wolle er auch kindergarten- und schulgrup- pen einladen, um ihnen das rathaus und dessen aufgaben näherzubringen. in diesem zusammenhang sei es ihm eine herzensange- legenheit, das dornumer ju - gendhaus an der bockwind- mühle zu reaktivieren. gegen- wärtig werde mit verschiede- nen gremien darüber bera- ten, wie eine wiedereröffnung „hoffentlich in diesem jahr“ aussehen könne. ehrenamtlich engagiert uwe trännapp, jahrgang 1967, ist ein echter „dornu- mer jung“. aufgewachsen in nesse, lebt er noch immer dort. er ist verheiratet, hat drei erwachsene kinder – ein familienmensch mit weit ge - fassten interessen. so enga- gierte sich der gelernte kauf- mann im einzelhandel bereit- willig im ehrenamt: 26 jahre lang leitete er den fc nesse als dessen 1. vorsitzender. politisch zeigte uwe trännapp früher ebenfalls schon enga- gement, und zwar als stellver- tretender bürgermeister von nesse: „damals war dornum noch eine samtgemeinde“, er innert er sich. immer noch aktiv ist er im vorstand der ev.-luth. st.-marien-kirchenge - meinde nesse. zu den jetzigen hobbys des früheren freizeit-fußballers zählen joggen und fahrrad fahren: „das ist mein aus- gleich zum beruf.“ denn auch ein „bürgermeis ter für alle“ braucht mal – zeit für sich. -köp- 5